
Ob im heimischen Badezimmer oder beim wöchentlichen Sportritual: Handtücher sind aus zahlreichen Alltagssituationen nicht mehr wegzudenken. Trotzdem ist Handtuch nicht gleich Handtuch. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Größen, Farben und Materialien – für jeden Verwendungszweck das passende Modell. Wer zu Hause nur kurz seine Hände abtrocknen will, benötigt dafür natürlich kein großes Duschtuch. Umgekehrt muss es für den Strand oder das Schwimmbad eine ausreichende Handtuch-Größe haben, um es beispielsweise um den ganzen Körper wickeln zu können.
Handtuch-Standardmaß: Das Allroundtalent
Die wohl gängigste Handtuch-Größe von 50 x 100 cm findet in den unterschiedlichsten Lebenslagen Verwendung. Sie eignet sich optimal zum Abtrocknen des Körpers nach dem Duschen, kann aber genauso gut zum Binden eines Turbans nach dem Haare waschen verwendet werden. Wer sich nach dem Pflegeprogramm allerdings noch ausgiebig in sein Handtuch kuscheln möchte, sollte lieber auf ein Dusch- oder Badetuch zurückgreifen, denn hierfür ist das Standardmaß zu klein. In vielen Haushalten wird es auch einfach zum Abtrocknen der Hände genutzt. Im Fitnessstudio eignet sich die Handtuch-Größe gut als Schweißtuch während des Trainings, da es problemlos um den Hals gelegt werden kann. Ob bei körperlicher Tätigkeit im Garten, in der Arbeitstasche oder auf Geschäftsreise – das Handtuch nimmt wenig Platz weg und hat die optimale Größe „to go“.
Handtuch-Größe für Wellness, Sauna und Schwimmbad
Badetuch oder doch ein extra Saunatuch und wo liegt eigentlich der Unterschied? Nirgends drängt sich die Nutzung eines Handtuchs so sehr auf wie im Wellness- oder Spa-Bereich. Unterschiede in der Handtuch-Größe und -Machart sind aber durchaus vorhanden:
- Saunatuch (80 x 200 cm)
Handtücher, die in der Sauna genutzt werden, müssen nicht nur besonders viel Feuchtigkeit aufnehmen, sondern auch hitzebeständig sein und Temperaturen bis zu 100 Grad Celcius aushalten. Genau für diesen Anlass gibt es spezielle Saunatücher. Gewöhnlich sind diese 80 x 200 cm oder 70 x 200 cm groß und ermöglichen damit ausreichend Sitz- und Liegefläche auf der Saunabank. Wer sich vor unliebsamen Blicken schützen möchte, kann das Saunatuch dank seiner Größe ganz einfach um den Körper wickeln. - Badetuch (100 x 150 cm)
Wie soll es anders sein? Diese Handtuch-Größe wird vor allem in Schwimmbädern oder am Strand genutzt. Mit einem Maß von 100 x 150 cm eignet sich das Badetuch optimal als Unterlage auf einer Liege oder im Sand. Außerdem kann es nach dem Baden problemlos um den Körper gewickelt werden. So schlagen Sie zwei Fliegen mit einer Klappe. Das gewöhnliche Duschtuch ist mit einer Größe von 70 x 140 cm übrigens nur etwas kleiner und eignet sich, genau wie das Badetuch, zum Abtrocknen und Warmhalten nach dem Duschen oder als Liegeunterlage. Beim Kauf eines Bade- oder Duschtuchs für den Strand oder das Schwimmbad sollte man vor allem auf das Material achten. In der Frottier-Variante bleiben Sand und kleine Steinchen hängen. Haben sich Dreckpartikel erst einmal im Handtuch verfangen, bekommt man diese später sehr schlecht heraus. Die Folge: Sand in Ihrer Strandtasche. Anders ist das bei einem Spezialgewebe namens FEILER-Chenille. Auch das ist aus reiner Baumwolle gefertigt, doch der offene Flor fängt keine Sand- oder Schmutzpartikel ein. Diese lassen sich einfach abschütteln. - Handtücher in Komfortgrößen (110 x 160 cm und 110 x 210 cm)
Aus unserer Serie „Fun & Relax“ gibt es beim Thema XL-Handtücher eine Besonderheit. Hier sind auch zwei extra große Komfortgrößen erhältlich.
Handtuch Must-Haves für das heimische Badezimmer
Die Auswahl der Tücher für das Bad zu Hause gestaltet sich meist schwieriger als gedacht. Immerhin sollen sie neben dem praktischen Nutzen, auch eine wohnliche Atmosphäre schaffen und allen Bedürfnissen gerecht werden. Ein Handtuch in Standardmaß und ein Dusch- oder Badetuch müssen auf jeden Fall in das heimische Repertoire. Durchaus praktisch sind außerdem Gästetücher (30 x 50 cm) oder Gästehandtücher (35 x 60 cm). Wie es der Name bereits vorweg nimmt, sind diese vor allem für die Gäste gedacht. Wer zu Hause also aus hygienischen Gründen nicht unbedingt sein Duschtuch zum Hände abtrocknen verwenden möchte, ist mit einem Gästehandtuch gut bedient. Außerdem eignet sich das Gästetuch aufgrund seiner handlichen Größe optimal zum Abtrocknen des Gesichts. Frauen benutzen es besonders gerne nach dem abendlichen Abschminken.
Handtuch-Specials: Golf- und Seiftuch
Golfliebhaber kennen es garantiert: das Golftuch. Dieses ist aber keineswegs zum Duschvergnügen der Sportliebhaber da. Das 30 x 50 cm große Tuch wird vielmehr zum Reinigen des Schlägers verwendet. Somit wird bei feuchtem Wetter die Griffigkeit des Eisens verbessert und Verunreinigungen durch Laub oder Grasreste am Metallkopf werden vermieden. Eine weitere Besonderheit unter den Tüchern ist das sogenannte Seiftuch. Die gepflegte Japanerin trägt das Tuch in den Größen 30 x 30 cm oder 25 x 25 cm jederzeit in ihrer Handtasche, um auf öffentlichen Toiletten ihre Hände abzutrocknen oder das Gesicht abzutupfen. Darüber hinaus gilt es in Japan als ganz besonderes Statussymbol. In Deutschland kann das herkömmliche Seiftuch zum Abtrocknen des Gesichts oder zum intensiven Einseifen des Körpers, ähnlich wie mit einem Waschhandschuh, dienen.
FEILER Handtücher in ihrer Vielfalt
Das Geheimnis um die verschiedenen Handtuch-Maße ist also gelüftet. Doch wo sind sie erhältlich? Das Traditionsunternehmen FEILER bietet ein umfangreiches Sortiment an Handtuch-Größen. Ob Hand-, Dusch-, Seif-, Bade- oder Gästetuch – entdecken Sie die hochwertige FEILER-Chenille oder Frottier mit Chenille-Bordüre „Made in Germany“. Durch das spezielle Webverfahren entstehen außerordentlich weiche und saugfähige Textilien. Hinzu kommt, dass in dem hochwertigen Material kein Sand oder kleine Dreckpartikel haften bleiben, das perfekte Strandtuch also. Die Themenwelten FLORA, FAUNA und FLAIR garantieren Wohlfühlmomente im Badezimmer und unterwegs.
Hinterlasse einen Kommentar