Ein Kleidungsstück als Statussymbol: Die Geschichte des Bademantels
Ein Bademantel darf in keinem Haushalt fehlen. Doch wo liegen eigentlich seine Wurzeln? Wir schauen uns die Geschichte des Bademantels näher an.
Ein Bademantel darf in keinem Haushalt fehlen. Doch wo liegen eigentlich seine Wurzeln? Wir schauen uns die Geschichte des Bademantels näher an.
Kinder sind von den Geschichten rund um den FEILER-"Zauberfaden" und den entstandenen außergewöhnlichen Badezimmer-Textilien fasziniert. ➔ Mehr dazu!
Sie lieben florale Dessins? Blumen-Muster verschönern Ihnen den Tag? FEILER präsentiert frühlingshafte Leichtigkeit: SCARLETT UND SCARLETT BORDER.
FEILER produziert seit 1928 Luxus-Badartikel aus feinster Chenille mit viel Liebe zum Detail. Hier erfahren Sie was hinter den Produkten steckt.
Täglich kommen wir mit unseren Badtextilen hautnah in Berührung. Daher ist eine hohe Handtuch-Qualität besonders wichtig. Wir zeigen worauf es ankommt.
Siehst du wie die Sternlein stehen? Das Dessin LOU ziehet die Aufmerksamkeit von Kindern auf sich und regt gekonnt deren Fantasie an.
Das Weben ist eines der ältesten Verfahren zur Textilherstellung. Neben dem klassischen Weben am Webstuhl gibt es das Ikat- und das Chenille-Webverfahren.
Das neue Dessin LEELA bringt den Sommer auch ins Badezimmer und bietet so nach heißen Tagen die langersehnte Erfrischung.
Während das Handtuch hier als Gebrauchsgegenstand gilt, genießt es in Japan ein besonderes Ansehen. Sie fragen sich, was das Seiftuch damit zu tun hat?
Ibiza: 300 Sonnentage im Jahr, der Anziehungspunkt für Künstler, exklusive Cocktailpartys und malerische Strände. FEILER bringt mit IBIZA die Sonne ins Bad.